Sind Sie Opfer von Internetbetrug geworden?

Wir wissen was zu tun ist und helfen Ihnen da wieder raus.

  • Wurde Ihr Handy oder ein Account gehackt und Schaden verursacht?
  • Wurde Ihre Identität gestohlen und z.B. damit eingekauft?
  • Bekommen Sie Mahnungen, obwohl kein Vertrag / Kauf getätigt wurde?
  • Sind Sie bei Ebay oder einem anderen Shop betrogen worden?
  • Wurde Ihre Kreditkarte ohne Ihre Einwilligung belastet?

Sichern Sie sich jetzt kostenfreie Soforthilfe

Kostenlose Erste Hilfe
Ein kurzes (unverbindliches) Telefonat mit uns ist immer kostenlos für Sie. Wir erörtern die Sachlage und geben Ihnen wichtige erste Empfehlungen.
Erfahren & Kompetent
Unsere Spezialisierung auf das IT-Recht sowie unsere langjährige Erfahrung hat uns zu den führenden Experten bei Abwehr von Online-Betrügereien gemacht.
Bundesweit für Sie tätig
Ihr Standort spielt keine Rolle für die Bearbeitung Ihres Fall. Wir vertreten Ihr Recht Bundesweit. Es sind keine persönlichen Treffen notwendig.

Klassische Betrugsszenarien

Identitätsdiebstahl
Sie erhalten Rechnungen und Mahnungen von Unternehmen und/oder Inkassobüros, obwohl Sie nie etwas bestellt haben? Höchst wahrscheinlich wurde Ihre Identität Missbraucht!
Kreditkarten
Ihre Kreditkarte wurde belastet obwohl Sie diese bei dem Einziehenden Unternehmen nie benutzt haben? Höchstwahrscheinlich haben Hacker Ihre Kreditkartendaten gephisht!
Online-Banking
Es wurden Überweisungen von Ihrem Konto ausgeführt für die Sie nie eine Bestätigung gegeben haben? Sehr wahrscheinlich wurden Sie Opfer eines komplexen Betruges.
Ebay oder Shop
Sie haben bei Online-Händlern oder Marktplätzen, wie Ebay oder Amazon, Waren bestellt und gezahlt, aber diese Ware nicht erhalten. Sehr wahrscheinlich sind Sie einem Betrug aufgesessen.

Fallbeispiele

Der Identitätsdiebstahl mit anschließendem Identitätsmissbrauch ist ein sehr häufiges Phänomen, welches ein erhebliches Ärgerpotential mit sich bringt. Der Identitätsdiebstahl per se wird meist durch das sog. “Phishing” oder durch das Hacken von Shop-Datenbanken begangen. Auf diese Weise gelangen Täter an Ihre Identität und nutzen diese in der Regel dazu

  • Mobilfunkverträge abzuschließen
  • Bankkonten zu eröffnen
  • Waren zu bestellen und an eine Dritte Adresse liefern zu lassen
  • Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
  • Kredite auf Ihren Namen zu beantragen
  • uvm.

Das tückische daran ist, dass dies vom Geschädigten meist unbemerkt geschieht. Erst wenn es zu spät ist und sich die betreffenden Gesellschaften oder Inkassobüros an einen wenden bekommt man Kenntnis davon, dass etwas schief gelaufen ist. Plötzlich erhalten Sie E-Mails und Briefe von vermeintlichen Gläubigern und oder Inkassobüros mit Zahlungsaufforderungen und Mahnkosten.

Dann ist Eile geboten, denn es drohen gerichtliche Verfahren sowie Negativeinträge bei der Schufa und anderen Auskunfteien.

Ohne anwaltliche Vertretung durch eine spezialisierte Kanzlei werden Sie durch die Gegenseite meist nicht ernst genommen. Häufig verschlimmert eigenes Vorgehen die Lage noch, da davon ausgegangen wird, dass Sie versuchen sich aus der Sache “herauszureden” und einfach nicht zahlen wollen. Hier ist es um so wichtiger, dass Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben, der die Feinheiten kennt und mit der nötigen Härte korrespondiert.

Vermeiden Sie tunlichst den Versuch Probleme dieser Art selbst lösen zu wollen. Jedes falsche Wort am Telefon, in einer E-Mail oder einem Brief kann verheerende Konsequenzen für den weiteren Fortgang des Verfahrens haben. Sparen Sie nicht am falschen Ende! In der Regel übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung die entstehenden Anwaltskosten.

Wir können Ihnen helfen! Wir haben langjährige Erfahrung im Umgang mit den vermeintlichen “Gläubigern”. Unser Service für Sie:

  • Allgemeine Beratung und Handlungsempfehlungen hinsichtlich Ihres weiteren Verhaltens
  • Abwehr unberechtigter Forderungen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht
  • Löschung und Verhinderung von unberechtigten Schufa-Einträgen
  • Korrespondenz und fundierte Darlegung der Tatsachen in Ihrem Fall, sowohl schriftlich als auch telefonisch

Sichern Sie sich jetzt unsere kostenfreie und unverbindliche Erstberatung!

Rufen Sie uns direkt an oder nutzen unser Kontaktformular für einen Rückruf.

Der Missbrauch von Kreditkartendaten kommt in der Praxis andauernd vor. Die Täter kommen in der überwiegenden Zahl durch das sog. “Phishing” oder durch das Hacken von Shop-Datenbanken an Ihre Daten. Wenn Sie betroffen sind, denken Sie darüber nach ob Sie in letzter Zeit eine vermeintliche E-Mail Ihrer Bank erhalten haben, in der Sie dazu aufgefordert wurden Ihre Kreditkartendaten einzugeben. Als Grund wird häufig mitgeteilt, dass die Bestandsdaten in einem gewissen Turnus aktualisiert und geprüft werden müssen. Die E-Mails sind meist sehr professionell gestaltet und erwecken den Eindruck, dass diese Tatsächlich von Ihrer Bank oder einem Kreditkartenunternehmen stammen. Wenn Sie Ihre Daten dann eingeben, hat der Täter diese erbeutet. Ihre Daten werden dann im Internet auf Foren verkauft oder selbst genutzt. In der Regel nutzen die Täter Ihre Daten dazu:

  • Mobilfunkguthaben zu erwerben
  • Flüge zu buchen
  • Waren zu bestellen
  • Hotels zu buchen
  • Dienstleistungen im Internet in Anspruch zu nehmen
  • Waren zu bestellen und an eine Dritte Adresse liefern zu lassen

Das tückische daran ist, dass dies vom Geschädigten meist unbemerkt geschieht. Erst wenn es zu spät ist und die Abbuchung auf dem Bankkonto erfolgt wird man auf den Betrug aufmerksam.

Dann ist Eile geboten, denn es drohen gerichtliche Verfahren sowie Negativeinträge bei der Schufa und anderen Auskunfteien.

Ohne anwaltliche Vertretung durch eine spezialisierte Kanzlei werden Sie durch die Gegenseite meist nicht ernst genommen. Häufig verschlimmert eigenes Vorgehen die Lage noch, da davon ausgegangen wird, dass Sie versuchen sich aus der Sache “herauszureden” und einfach nicht zahlen wollen. Hier ist es um so wichtiger, dass Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben, der die Feinheiten kennt und mit der nötigen Härte korrespondiert.

Vermeiden Sie tunlichst den Versuch Probleme dieser Art selbst lösen zu wollen. Jedes falsche Wort am Telefon, in einer E-Mail oder einem Brief kann verheerende Konsequenzen für den weiteren Fortgang des Verfahrens haben. Bei Phishing-Fällen wird meist versucht Ihnen die volle Schuld an der Zahlung anzulasten, da Ihnen der Vorwurf gemacht wird, dass Sie nicht sorgfältig genug mit Ihren Daten umgegangen sind. Bei eigener Korrespondenz mit der Bank laufen Sie Gefahr, dass die Buchung nicht zurückgenommen wird.

Sparen Sie nicht am falschen Ende! In der Regel übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung die entstehenden Anwaltskosten.

Wir können Ihnen helfen! Wir haben langjährige Erfahrung im Umgang mit den Kreditkartenunternehmen und Banken. Unser Service für Sie:

  • Allgemeine Beratung und Handlungsempfehlungen hinsichtlich Ihres weiteren Verhaltens
  • Abwehr unberechtigter Forderungen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht
  • Löschung und Verhinderung von unberechtigten Schufa-Einträgen
  • Korrespondenz und fundierte Darlegung der Tatsachen in Ihrem Fall, sowohl schriftlich als auch telefonisch

Sichern Sie sich jetzt unsere kostenfreie und unverbindliche Erstberatung!

Rufen Sie uns direkt an oder nutzen unser Kontaktformular für einen Rückruf.

Der Missbrauch von Kontodaten kommt in der Praxis noch relativ häufig vor. Die Täter kommen in der überwiegenden Zahl durch das sog. “Phishing” oder durch das Hacken von Shop-Datenbanken an Ihre Daten. Wenn Sie betroffen sind, denken Sie darüber nach ob Sie in letzter Zeit vermeintliche E-Mails, Briefe oder anrufe Ihrer Bank erhalten haben, in dem es um das Thema TAN ging. Als Grund wird häufig mitgeteilt, dass die Bestandsdaten in einem gewissen Turnus aktualisiert und geprüft werden müssen. Die E-Mails und Briefe sind meist sehr professionell gestaltet und erwecken den Eindruck, dass diese Tatsächlich von Ihrer Bank stammen. Der Betrug mit den Bankkonten gestaltet sich meist aber noch komplexer, da die Täter noch die Möglichkeit benötigen TANs zu generieren, weshalb oftmals noch telefonisch bei Ihnen nachgehakt wird. Es gibt bei dieser Art von Betrug auch automatisierte Systeme, welche die Überweisungen ausführen sobald Sie selbst eine Überweisung ausführen. Dabei wird dann die Bankverbindung bei der Absendung Ihrer Daten an die Bank im Hintergrund und ohne Ihr Wissen getauscht und Ihre TAN, welche Sie für Ihre Überweisung nutzen wollten, für die eigene Überweisung genutzt.

In der Regel überweisen die Täter die Beträge dann auf Konten von sog. Finanzagenten (sog. Money-Mules), auf eigens dafür gegründete Konten oder kaufen damit direkt Kryptowährungen.

Das tückische daran ist, dass dies vom Geschädigten meist unbemerkt geschieht. Erst wenn es zu spät ist und die Abbuchung auf dem Bankkonto erfolgt wird man auf den Betrug aufmerksam, teilweise erst Wochen später.

Dann ist Eile geboten, denn es drohen gerichtliche Verfahren sowie Negativeinträge bei der Schufa und anderen Auskunfteien.

Ohne anwaltliche Vertretung durch eine spezialisierte Kanzlei werden Sie durch die Gegenseite meist nicht ernst genommen. Häufig verschlimmert eigenes Vorgehen die Lage noch, da davon ausgegangen wird, dass Sie versuchen sich aus der Sache “herauszureden” und die Überweisung selbst ausgeführt hätten. Hier ist es um so wichtiger, dass Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben, der die Feinheiten kennt und mit der nötigen Härte korrespondiert.

Vermeiden Sie tunlichst den Versuch Probleme dieser Art selbst lösen zu wollen. Jedes falsche Wort am Telefon, in einer E-Mail oder einem Brief kann verheerende Konsequenzen für den weiteren Fortgang des Verfahrens haben. Die Bank versucht Ihnen regelmäßig die Schuld an dem Vorfall zu geben, es wird  Ihnen der Vorwurf gemacht wird, dass Sie nicht sorgfältig genug mit Ihren Daten umgegangen sind. Bei eigener Korrespondenz mit der Bank laufen Sie Gefahr, dass die Buchung nicht zurückgenommen wird.

Sparen Sie nicht am falschen Ende! In der Regel übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung die entstehenden Anwaltskosten.

Wir können Ihnen helfen! Wir haben langjährige Erfahrung im Umgang mit den Kreditkartenunternehmen und Banken. Unser Service für Sie:

  • Rücknahme der Buchung durch die Bank und Rückzahlung der Überweisung an Sie
  • Allgemeine Beratung und Handlungsempfehlungen hinsichtlich Ihres weiteren Verhaltens
  • Abwehr unberechtigter Forderungen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht
  • Löschung und Verhinderung von unberechtigten Schufa-Einträgen
  • Korrespondenz und fundierte Darlegung der Tatsachen in Ihrem Fall, sowohl schriftlich als auch telefonisch

Sichern Sie sich jetzt unsere kostenfreie und unverbindliche Erstberatung!

Rufen Sie uns direkt an oder nutzen unser Kontaktformular für einen Rückruf.

Ein sehr häufiges Phänomen stellt der Vorkassebetrug dar. Dabei überweist das Opfer dem Täter aufgrund eines Warenkaufs den Kaufpreis vorab auf sein Konto. Die bestellte/gekaufte Ware erhält der Käufer jedoch nicht. Für diese Betrugsmasche werden eigens Konten auf sog. “Money Mules”, nicht existierende Personen oder Personen, deren Identität gestohlen wurde, eröffnet. Die häufigsten Kontaktpunkte auf der die nicht existierenden Waren angeboten werden sind:

  • Ebay
  • Ebay-Kleinanzeigen
  • Fake-Shops
  • Amazon

Bei Ebay / Ebay-Kleinanzeigen wird suggeriert, der Käufer habe den Artikel und möchte diesen Verkaufen. In der Kommunikation werden sogar Personalausweise des Verkäufers versendet, damit dem Käufer maximale Sicherheit vermittelt wird. Die Frage nach einer Bezahlung mit Paypal wird grundsätzlich verneint. Wenn der Verkäufer Sie überredet hat, den Kaufpreis an ihn zu überweisen werden Sie die Ware nicht mehr erhalten.

Fake-Shops hingegen sind Online-Shops, die zu keinem Zeitpunkt dazu gedacht waren die bezahlten Waren tatsächlich an die Käufer zu versenden. Auch hier werden die Vorkassezahlungen einfach einbehalten und die versprochene Ware nicht an die Kunden ausgeliefert.

Wichtig ist, schnell zu reagieren und den Verkäufer und/oder den Finanzagenten möglichst zügig in Haftung zu nehmen bevor andere Gläubiger schneller sind.

Ohne anwaltliche Vertretung durch eine spezialisierte Kanzlei werden Sie durch die Gegenseite meist nicht ernst genommen. Die Sache wird seitens der Betrüger dann einfach ausgesessen.

Wir werden für Sie tätig und werden mit der entsprechenden Härte an den Verkäufer herantreten. Sparen Sie nicht am falschen Ende! In der Regel übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung die entstehenden Anwaltskosten.

Sichern Sie sich jetzt unsere kostenfreie und unverbindliche Erstberatung!

Rufen Sie uns direkt an oder nutzen unser Kontaktformular für einen Rückruf.

logo
Sichern Sie sich jetzt eine kostenfreie Erstberatung von erfahren Anwälten.

.

Erfahren Sie mehr über uns 

Wir sind die bundesweit bekannte und renommierte Rechtsanwaltskanzlei Schiller. Zu unseren Schwerpunkten gehören das IT-Recht, Verkehrsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht und das Forderungsmanagement. In allen Bereichen kämpfen wir deutschlandweit für die Durchsetzung der Rechte unserer Mandanten. Wir sind seit etlichen Jahren am Markt und können in unseren Kernbereichen mit großer Erfahrung und Kompetenz aufwarten. Vom Sekretariat bis zu den Anwälten sind wir bestens organisiert und strukturiert. Alle Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Mandanten im Mittelpunkt, für die wir alles unternehmen. Wichtig ist uns dabei eine schnelle und einfache Kommunikation sowie eine fachliche Spitzenleistung. Überzeugen Sie sich selbst von uns.

Parkplatz suchen? Einen Strafzettel bekommen, weil das Gespräch doch länger gedauert hat? Einen extra Termin nehmen? Vielleicht kommt noch etwas dazwischen und Sie warten wieder eine Woche auf den nächsten freien Termin? Verschwendung wertvoller Zeit für An- und Abreise?
Nicht bei uns!

Im Internetzeitalter kann die Bearbeitung in den meisten Rechtsbereichen ohne komplizierte persönliche Termine voll zufriedenstellend erledigt werden. Wir können alle erforderlichen Fragestellungen am Telefon besprechen. Dies spart Zeit für Sie und uns. Sie haben einige Stunden mehr Freizeit und wir können die gewonnene Zeit besser in die qualitativere Bearbeitung Ihres Falles investieren. Letztendlich sind Sie der Nutznießer von einer einfachen Kommunikation.

Es ist weiterhin nicht von Belang von wo aus die anwaltliche Leistung erbracht wird, sondern wie qualitativ diese ist. Bei uns finden Sie einen selten hohen Qualitätsstandard. Sie werden sehen wie einfach und unkompliziert die Zusammenarbeit mit uns sein wird. Rufen Sie uns kostenlos an und überzeugen Sie sich selbst.

Kostenfrei informieren – nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Adresse

Rechtsanwaltskanzlei Schiller
Altenwall 17/18
28195 Bremen

Nachricht an uns

info@internetbetrug-hilfe.de
Kontakformular

WhatsApp

Per Direktlink: Einfach klicken

Kontaktformular